Unfallanalyse


Die Unfallanalyse als Ursachenforschung

Verkehrsunfälle sind in vielen Fällen die Folge eines kurzen Moments der Unaufmerksamkeit. Aus diesem Grund ist es häufig sehr schwierig, das gesamte Geschehen innerhalb der Unfallanalyse zu erfassen und über den Hergang Bescheid zu wissen. In mehr als einem Drittel aller Fälle ist der Verkehrsunfall strittig, was die Klärung zusätzlich erschwert. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Verlauf des Unfalls auch im Nachhinein zu rekonstruieren und die Unfallanalyse durchzuführen.

Machen Sie von Ihren Rechten Gebrauch und beauftragen Sie die Experten von Kfz-Natzius.

Sie haben Fragen hierzu? Kein Problem.

Wir beraten Sie gern.

0381 / 69 69 59
Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere Experten für Unfallanalysen

Dipl.-Ing. Gunar Miers (Teamleiter)

Kfz-Prüfingenieur Dipl.-Ing.

Zertifizierungen:

Betraut durch TÜV-Süd Autopartnervom BVSK anerkannter Sachverständiger für Verkehrsmesstechnik und Sachverständiger für Verkehrsunfallrekonstruktion
Franziska Türk

Unfallrekonstruktion/Geschwindigkeitsverstöße
Lucas Dammbrück

Unfallrekonstruktion/Geschwindigkeitsverstöße
Malte Augustin

Werkstudent

Rekonstruktion des Unfallhergangs

Die Verbindung aus den zahlreichen Detailfragen macht es möglich, den Unfall vollständig zu erfassen und alle Möglichkeiten abzuwägen. Besonders die konkrete Unfallsimulation ist ein hervorragendes Mittel, um die Wahrscheinlichkeiten der abgegebenen Aussagen zu prüfen und auch für die Versicherung ein schlüssiges Gutachten zu erstellen. Auch Luftbildaufnahmen können an dieser Stelle für zusätzliche Klarheit sorgen und ermöglichen eine Strukturierung des Unfallhergangs.

Durch die Unfallanalyse gelingt es anschließend, neue Ergebnisse in Hinblick auf den Unfallverlauf zu entwickeln und den Fall erfolgreich aufzuklären. Mit handfesten Beweisen innerhalb der Unfallanalyse konnten bereits viele Streitfälle außergerichtlich geklärt werden. Die Kooperation mit einem Sachverständigen macht es möglich, alle Details im Vorhinein zu erfassen und eine gerichtliche Falschaussage zu vermeiden. Häufig ist die Einschätzung eines Experten die beste Wahl, damit Fahrzeug und Hergang zueinander passen und sich für die Versicherung keine Unklarheiten ergeben.

Rechtliche Sicherheit zu jedem Streitfall

Auch ein entsprechender Check der Schadenakte kann hilfreich sein, wenn es um konkrete Empfehlungen zum weiteren Vorgehen geht. Häufig sind Vor- und Altschäden zu beachten, die nicht mit neuen Unfallschäden in einen Zusammenhang gebracht werden sollten. Mit einer klaren Unterscheidung im Bereich der Schäden werden Unfallhergang und Unfallanalyse schnell kompatibel, um ein schlüssiges Gutachten zu erhalten. Je nach Bedarf lässt sich auf diese Weise nachweisen, wer den Unfall wirklich verursacht hat und wer aus rechtlicher Sicht für die Schäden aufkommen muss.

Die Unfallanalyse ist hierbei durchaus mit einer gewissen Spurensuche zu vergleichen. Als Ihr Kontakt gehen wir gerne auf die Suche nach den nötigen Hinweisen, um mithilfe bereits vorhandener Aufnahmen oder mit aktiven Beschädigungen am Fahrzeug zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Die Untersuchung erfolgt daher nicht nur in der Werkstatt, sondern je nach Situation auch am Ort des Unfalls selbst. So ziehen wir sämtliche Möglichkeiten in Erwägung, um ein neutrales und rechtlich sicheres Gutachten zu erstellen. So werden fehlerhafte Einschätzungen schnell korrigiert.

Auf diese Faktoren wird geachtet

Zur Rekonstruktion eines Unfalls gibt es verschiedene technische Mittel. Hierzu gehört beispielsweise die digitale Darstellung des Unfallhergangs, wodurch sich innerhalb einer Simulation die ersten Zuordnungen treffen lassen. Anschließend kann vor Ort nachgeprüft werden, welche Simulationen am wahrscheinlichsten sind und welche Aussagen sich von Beginn an widerlegen lassen. Die Plausibilität ist hierbei entscheidend, da nur so aus Vermutungen handfeste Beweise werden können.

Auch physikalische Aspekte wie die Weg-Zeit-Berechnung spielen eine wichtige Rolle, um die wirkenden Kräfte bei einem Aufprall oder die Reaktion der Fahrzeuglenkung exakt einschätzen zu können. Gleiches gilt für das Reifenverhalten, welches sich ebenfalls mit der Weg-Zeit-Berechnung prüfen und unter Umständen verifizieren lässt. In Verbindung mit möglichen Mikrospuren gelingt es problemlos, die gewünschten Untersuchungen vorab durchzuführen.

Mehr Klarheit mit der Unfallanalyse

Wenn es zu einem Unfall kommt, spielt die Unfallanalyse immer eine wichtige Rolle. Sie ist das beste Mittel, um Fehleinschätzungen der Beteiligten am Unfall zu vermeiden und allen Anforderungen der Versicherung gerecht zu werden. Probleme wie eine zu geringe Einschätzung der entstandenen Schäden werden somit nicht mehr zum Problem, wodurch die Klärung mit vielen Analysekriterien digital gelingt. Computersimulationen und Studien zu Crashtest-Belastungen sind nur einige der vielen Maßnahmen, die eine realistische Einschätzung ermöglichen.

Sie haben Fragen? Kein Problem.
Wir sind für sie da.

Rufen Sie uns an oderschicken Sie uns eine E-Mail.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück

0381 / 69 69 59
Info@Kfz-Natzius.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Büro: 08:00 – 16:30 Uh
Prüfhalle: 08:30 – 17:00 Uhr

Samstag
09:00 – 12:00 Uhr