Einfache Möglichkeiten zur Wertermittlung
Die Fahrzeugbewertung selbst ist ein unkomplizierter Prozess. Hierzu vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Kfz-Sachverständigen und lassen Ihr Fahrzeug kompetent bewerten. Hierbei werden verschiedenste Faktoren geprüft, um für das aktuelle Fahrzeug oder für weitere ähnliche Modelle eine möglichst genaue Grundlage zu erhalten. Um das Ergebnis der Einschätzung zu verbessern, sollten Sie zudem den Fahrzeugschein zur Hand haben. In diesem sind alle wichtigen Fakten und Angaben zum Fahrzeug vermerkt, welche die Bewertung erleichtern.
Unsere Experten für moderne Fahrzeugbewertungen
Teamleiter Fahrzeugbewerter
Sie haben Fragen zur
Fahrzeugbewertung? Kein Problem.
Wir beraten Sie gern.
Gründe für eine Fahrzeugbewertung
Nicht nur für die möglichst realistische Einschätzung eines Verkaufspreises, sondern auch für die Vorlage bei Ämtern kann sich eine Fahrzeugbewertung durchaus anbieten. Dadurch ist das Finanzamt exakt über Ihre finanzielle Lage informiert und weiß, welche Werte sich in Ihrem Besitz befinden. Sollte es zu nachträglichen Änderungen am Fahrzeug kommen, sollte eine derartige Einschätzung möglichst erneuert werden, um die Auswirkung der Anpassung zu kennen.
Dies ist auch für den Abschluss einer Versicherung relevant, wenn es Abweichungen vom ursprünglichen Zustand des Fahrzeugs gibt. Dadurch steht einer einheitlichen Lösung nichts im Wege, um die Versicherung über die möglichen Kosten bei einem Schaden zu informieren und die Transparenz möglichst aufrechtzuerhalten. Ein weiterer Grund kann die eigenständige Dokumentierung sein, die sich für den Zustand des Fahrzeugs anbietet. Somit ist jederzeit ersichtlich, welchen Zustand das Fahrzeug hat und wie viel Geld dieses noch wert ist.
Ein guter Start für den Verkauf
Wenn Sie Ihr Auto bewerten lassen, schaffen Sie gleichzeitig eine gute Grundlage für das Bestimmen eines realistischen Verkaufspreises. Autohändler führen eine derartige Bewertung meist in der eigenen Werkstatt durch, bei privaten Veräußerungen ist dies hingegen nur selten möglich. Für Privatverkäufer ist eine professionelle Fahrzeugbewertung vom Experten daher die beste Grundlage, um von Beginn an Sicherheit und Transparenz für das eigene Geschäft zu gewinnen. So wird schnell für eine funktionale Wertermittlung gesorgt.
Auf Grundlage der richtigen Angaben rund um das eigene Fahrzeug fällt es somit leicht, die richtige Basis für die eigene Preiskalkulation zu erhalten und den Verkauf voranzubringen. Doch nicht nur für den Verkäufer selbst ist die Fahrzeugbewertung nützlich. Auch für den Käufer bietet sich die Fahrzeugbewertung an, um eine Preisvorstellung rund um das zu erwerbende Fahrzeug zu ermöglichen und zu wissen, ob der geforderte Kaufpreis fair ist.
Wann ist eine Fahrzeugbewertung notwendig?
Bei der Bewertung eines Fahrzeugs unterscheidet man in verschiedene Kategorien. Aufgrund dieses Faktes bedarf es vorab der Klärung, wofür die Fahrzeugbewertung benötigt wird. In einem gemeinsamen Gespräch können wir so das entsprechende Fahrzeug korrekt bewerten.
Fahrzeugbewertung zur Vorlage bei Ämtern (Finanzamt/Sozialamt)
Nicht nur für die möglichst realistische Einschätzung eines Verkaufspreises, sondern auch für die Vorlage bei Ämtern kann sich eine Fahrzeugbewertung durchaus anbieten. Dadurch ist das Finanzamt exakt über Ihre finanzielle Lage informiert und weiß, welche Werte sich in Ihrem Besitz befinden. Sollte es zu nachträglichen Änderungen am Fahrzeug kommen, sollte eine derartige Einschätzung möglichst erneuert werden, um die Auswirkung der Anpassung zu kennen.
Fahrzeugbewertung zur Veräußerung des Fahrzeuges
Wenn Sie Ihr Auto bewerten lassen, schaffen Sie gleichzeitig eine gute Grundlage für das Bestimmen eines realistischen Verkaufspreises. Autohändler führen eine derartige Bewertung meist in der eigenen Werkstatt durch, bei privaten Veräußerungen ist dies hingegen nur selten möglich. Für Privatverkäufer ist eine professionelle Fahrzeugbewertung vom Experten daher die beste Grundlage, um von Beginn an Sicherheit und Transparenz für das eigene Geschäft zu gewinnen. So wird schnell für eine funktionale Wertermittlung gesorgt.
Fahrzeugbewertung als Grundlage für den Abschluss eines Versicherungsvertrages
Auch beim Abschluss einer Versicherung ist eine Fahrzeugbewertung relevant, wenn es Abweichungen vom ursprünglichen Zustand des Fahrzeugs gibt. Dadurch steht einer einheitlichen Lösung nichts im Wege, um die Versicherung über die möglichen Kosten bei einem Schaden zu informieren und die Transparenz möglichst aufrechtzuerhalten.